Hallo, ich bin Peter vom Redaktionsteam von dasisstberlin.de. Wussten Sie, dass neun internationale Künstler gemeinsam 14 einzigartige Räume geschaffen haben, in denen Sie selbst zum Teil des Kunstwerks werden? Diese beeindruckende Kreativität erwartet Sie 2025 in der Stadt.
Seit September 2024 begeistert diese immersive Ausstellung Besucher direkt am Alexanderplatz. Sie bietet ein völlig neues Kunst–Erlebnis, bei dem Interaktivität im Mittelpunkt steht. Stille Betrachtung war gestern – hier tauchen Sie aktiv ein.
Unser Guide liefert alle Infos für Ihren perfekten Besuch im Jahr 2025. Erfahren Sie mehr über die spektakulären Räume und praktische Details auf der offiziellen Seite visitberlin.de.
Wir zeigen Ihnen, welche Highlights Sie nicht verpassen sollten und wie Sie Ihr Ticket optimal planen. Bereiten Sie sich auf eine Stunde voller Überraschungen in der Rathausstraße 4/6 vor.
Erlebe das immersive Abenteuer im Jahr 2025
Vergessen Sie herkömmliche Museen: 2025 werden Sie selbst zum Gestalter Ihrer Kunsterfahrung. Dieses einzigartige Konzept lädt Sie ein, nicht nur zu schauen, sondern mitzuwirken.
Interaktive Räume und kreative Höhepunkte
Hier ist Berühren ausdrücklich erlaubt! Spielen Sie mit frei fliegenden Ballons. Testen Sie Ihr Glück an Retro-Spielautomaten. Posieren Sie unter schwebenden Laternen.
Jede Interaktion lässt die Kunst lebendig werden. Neun Künstler aus aller Welt haben diese Welten für Sie designed. Weitere Details zu diesem immersiven Erlebnis finden Sie online.
Magische Welten und künstlerische Innovationen
Die 14 Räume sind wie Reisen in verschiedene Traumlandschaften. Von japanisch inspirierten Gassen bis zu futuristischen Lichtinstallationen ist alles dabei.
Ihre Fantasie ist der Schlüssel. Die volle Kreativität entfaltet sich erst durch Ihre Teilnahme. Es ist ein Fest für Content Creator und alle, die neue Ausstellungen lieben. Entdecken Sie hierzu auch die Top 10 Ausstellungen der Stadt.
| Merkmale | Traditionelle Ausstellung | Ikono Berlin 2025 |
|---|---|---|
| Besucherrolle | Passiver Betrachter | Aktiver Teilnehmer |
| Interaktion | Meist verboten | Ausdrücklich erwünscht |
| Erlebnischarakter | Visuell | Multisensorisch und spielerisch |
Dieser Ort verbindet Spiel, Technik und Kunst auf einzigartige Weise. Er bietet unendliche Möglichkeiten für einzigartige Fotos und Videos.
Planen Sie Ihren Besuch für 2025 und werden Sie Teil eines lebendigen Kunstwerks. Es wartet ein unvergessliches Abenteuer auf Sie.
Ikono Berlin: Dein Rundgang durch faszinierende Kunstwelten
Entdecken Sie 2025 vierzehn sorgfältig gestaltete Welten, die Kunst und Spiel auf revolutionäre Weise verbinden. Ihr etwa einstündiger Parcours führt durch verschiedene Traumlandschaften.

Die 14 immersiven Räume im Detail
In der Yococho Alley spazieren Sie durch eine japanisch inspirierte Gasse. Leuchtende Laternen und traditionelle Holzbauten schaffen eine magische Welt.
Der Raum mit silbernen Infinity Balloons bietet surreale Foto-Momente. Die Motherboard Arcade versetzt Sie in die 1980er Jahre zurück.
Das Light Painting Experience lädt zum kreativen Gestalten ein. Jeder Raum erzählt eine eigene Geschichte und weckt pure Freude.
Erlebe Kunst, Spiel und Interaktivität live
Im Dream Dive tauchen Sie in ein buntes Bällebad ein. Dieses Erlebnis bringt Ihr inneres Kind zum Strahlen.
Die verschiedenen Ausstellungen bieten facettenreiche Kulissen für alle Generationen. Sie erleben unvergessliche Momente des Staunens.
Diese einzigartige Welt verschmilzt Kunst und Interaktivität perfekt. Sie werden 2025 viel Freude an diesem besonderen Ort haben.
Tipps für Deinen Besuch im Herzen Berlins
Damit Ihr Besuch 2025 reibungslos verläuft, finden Sie hier praktische Tipps. Die zentrale Lage macht die Planung besonders einfach.

Anfahrt, Lage und Öffnungszeiten an der Rathausstraße 4/6
Die Ausstellung befindet sich an der Rathausstraße 4/6, 10178 Berlin, direkt am Alexanderplatz. Die Öffnungszeiten für 2025 bieten viel Flexibilität.
Montag bis Donnerstag: 10:00-22:00 Uhr. Freitag und Samstag: 09:30-22:30 Uhr. Sonntag: 09:30-22:00 Uhr. Prüfen Sie vorab online die aktuellen Öffnungszeiten.
Die Anfahrt ist denkbar einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- S-Bahn: S3, S5, S7, S9
- U-Bahn: U2, U5, U8
- Tram: M4, M5, M6
- Bus: 100, 200, 245, N2
Alle Linien führen zum Alexanderplatz. Von dort sind es nur wenige Gehminuten zur Adresse10178 Berlin.
Tickets kaufen und EasyCityPass-Rabatt nutzen
Buchen Sie Ihre Tickets bequem online unter www.ikono.global. Eine Vorab-Reservierung sichert Ihren Wunschtermin und vermeidet Wartezeiten.
Mit dem EasyCityPass Berlin sparen Sie 20% auf den Ticketpreis. Geben Sie beim Checkout einfach den Code „EASYCITYPASS“ ein. Vergessen Sie nicht, Ihren gültigen Pass vorzuzeigen.
Die Einrichtung ist barrierefrei und kinderfreundlich. Klimaanlage und WLAN sorgen für Komfort. In unmittelbarer Nähe warten weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Kulturinteressierte können weiterlesen über die Museumsinsel in der Nähe. Planen Sie etwa eine Stunde für Ihren Besuch ein. Die zentrale Lage ermöglicht perfekte Tagesplanung.
Fazit
Ihr Besuch in dieser immersiven Ausstellung verspricht pure Magie. Hier verschmelzen Kunst, Interaktivität und Ihre eigene Fantasie zu etwas völlig Neuem.
Das einstündige Erlebnis in den 14 Räumen begeistert alle. Von Familien über Kunstfans bis zu Content Creators findet jeder seine Freude. Die zentrale Lage am Alexanderplatz macht die Planung für 2025 einfach.
Buchen Sie Ihre Tickets für Ikono Berlin online vor und nutzen Sie den EasyCityPass-Rabatt. So sichern Sie sich Ihren Termin und sparen dabei.
Dieser Ort ist kein Museum. Es ist ein interaktives Abenteuer. Sie gehen mit unvergesslichen Erinnerungen und einem Lächeln nach Hause.
FAQ
Was erwartet mich bei den Ausstellungen?
Wie komme ich am besten zur Location?
Wo und wie kann ich Tickets kaufen?
Welche Öffnungszeiten gelten für den Besuch?
Ist der Rundgang auch für Kinder geeignet?
- Berlin Art Museums: Ihre Top-Ausstellungen 2025 in Berlin - 12. November 2025
- Wilmina Hotel Berlin – Ihr Hotel in Berlin 2025 - 9. November 2025
- Ihr Gepäck sicher aufbewahrt: Luggage Storage Berlin 2025 - 8. November 2025



