Wilmina Hotel Berlin

Wilmina Hotel Berlin – Ihr Hotel in Berlin 2025

Hallo, ich bin Peter vom Redaktionsteam von dasisstberlin.de. Stellen Sie sich vor, Sie übernachten in einem Gebäude mit einer faszinierenden Vergangenheit. Ein Ort, der einst komplett anders genutzt wurde und heute eine einzigartige Oase der Ruhe ist.

Für das Jahr 2025 suchen viele Reisende nach mehr als nur einem Schlafplatz. Sie wünschen sich Authentizität und einen Ort mit Charakter. Genau hier setzt das besondere Konzept an, das wir Ihnen vorstellen möchten.

Mitten in der lebendigen City-West, in der Kantstraße 79 in Charlottenburg, finden Sie diese außergewöhnliche Unterkunft. Es ist ein familiengeführtes Haus, das aus einem denkmalgeschützten Ensemble des 19. Jahrhunderts entstanden ist.

Die Architekten von Grüntuch Ernst haben die historische Substanz behutsam in ein modernes, lichtdurchflutetes Refugium verwandelt. Mit nur 44 Zimmern und Suiten bietet es eine persönliche Atmosphäre, die sich von großen Ketten unterscheidet.

Sie erwarten üppige Gärten, eine Dachterrasse und das Restaurant Lovis. Dies ist der ideale Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden und nach einem ereignisreichen Tag zur Ruhe zu kommen.

Historischer Hintergrund und Transformation

Die außergewöhnliche Transformation dieses denkmalgeschützten Komplexes reicht bis ins Jahr 1896 zurück. Architekten Adolf Brückner und Eduard Fürstenau entwarfen das ursprüngliche Gebäude als Strafgericht mit angegliedertem Gefängnis. Dieses historische Ensemble hat eine faszinierende Geschichte durchlebt.

Vom Gefängnis zum exklusiven Hotel

Das ehemalige Frauengefängnis diente bis 1985 seiner ursprünglichen Bestimmung. Auch Gegner des NS-Regimes waren hier inhaftiert. Diese dunklen Kapitel werden nicht vergessen, sondern respektvoll integriert.

Die behutsame Umwandlung schafft 2025 einen Ort der Gemeinschaft. Wo einst Entpersönlichung herrschte, finden Sie heute Begegnung und Miteinander. Die Originalzelle im Treppenhaus dient als dokumentarisches Mahnmal.

Ein Blick auf die bewegte Geschichte des Ensembles

Über 125 Jahre durchlief das Vorderhaus verschiedene Nutzungen. Vom Schöffengericht bis zum Grundbuchamt – jede Epoche hinterließ Spuren. Heute beherbergt das ehemalige Gerichtsgebäude den Amtssalon.

Zeitraum Nutzung Besonderheit
1896-1900er Schöffengericht Erste Nutzungsphase
1920er-1940er Frauengefängnis Dunkelste Kapitel
1985-2010er Grundbuchamt Archiv Letzte öffentliche Nutzung
Auch interessant:  Privatzimmer Berlin 2025: Gemütliche Unterkunft für Ihren Aufenthalt

Diese reiche Geschichte macht den Ort 2025 so besonders. Die Transformation bewahrt die Vergangenheit, während sie neue Möglichkeiten schafft. Erfahren Sie mehr über diese einzigartige Geschichtstransformation.

Architektur und modernes Design

Moderne Architektur trifft auf historische Authentizität in diesem außergewöhnlichen Ensemble. Das renommierte Büro Grüntuch Ernst schuf einen sensiblen Dialog zwischen alten und neuen Elementen.

Erhalt historischer Elemente und innovative Erweiterungen

Die Architekten Armand Grüntuch und Almut Grüntuch-Ernst bewahrten die Spuren der Vergangenheit. Gleichzeitig fügten sie moderne Komponenten hinzu. Die ehemaligen Zellenfenster wurden intelligent umgestaltet.

Die Brüstung versetzte man nach unten. So strömt mehr Luft und Licht ins Gebäude. Die originalen Gitter blieben oben erhalten. Herausgenommene Steine fanden im Restaurantneubau Wiederverwendung.

https://www.youtube.com/watch?v=JAjLqI9Q7jc

Mehr Licht, Luft und ein modernes Ambiente

Die hell geschlämmten Ziegelwände schaffen eine lichte Atmosphäre. Charakteristische Bocci-Leuchten aus Glaskugeln spiegeln sich in den Fenstern. Diese verspielten Lichtinstallationen prägen das gesamte Design.

Aus dunklen Zellen wurden helle, einladende Räume. Die Arbeit von Grüntuch Ernst verbindet Geschichte mit zeitgenössischem Komfort. Jeder Raum erzählt nun eine positive Geschichte.

Architektonisches Element Vor der Transformation Nach der Transformation
Zellenfenster Hohe Brüstung, begrenzte Sicht Tiefere Position, maximale Aussicht
Ziegelwände Dunkel, bedrückend Hell geschlämmt, luftig
Lichtkonzept Spärliche Beleuchtung Bocci-Leuchten, natürliches Licht
Raumatmosphäre Enge, düstere Zellen Weite, helle Hotelzimmer

Dieses einzigartige Design-Konzept macht den Aufenthalt 2025 besonders. Die Expertise von Grüntuch Ernst ist in jedem Detail spürbar.

Besondere Merkmale des Wilmina Hotel Berlin

Was dieses Haus so besonders macht, ist die gelungene Symbiose aus Denkmalschutz und zeitgemäßem Design. Die charakteristischen Eigenschaften schaffen eine einzigartige Atmosphäre.

Authentizität trifft auf Komfort im Jahr 2025

Von der früheren Enge der Gefängniszellen ist heute nichts mehr zu spüren. Durch das Aufbrechen und Zusammenlegen entstanden 44 komfortable Zimmer.

Die Zimmervielfalt reicht vom kompakten 11-Quadratmeter-Zimmer bis zum großzügigen 75-Quadratmeter-Loft. Jeder Raum bietet modernen Komfort bei respektvoller Bewahrung historischer Dimensionen.

Historische Fassaden und behutsame Umgestaltung

Die wilhelminische Fassade an der Kantstraße blieb vollständig erhalten. Sie verleiht dem Gebäude seine charakteristische äußere Erscheinung.

Das ehemalige Gerichtsgebäude im Vorderhaus beherbergt heute den Amtssalon. Dieser Raum dient als Kunst- und Kulturraum mit wechselnden Ausstellungen.

Der zentrale Garten bildet eine überraschende Naturinsel. Hohe Bäume und üppige Staudenbeete schaffen eine grüne Oase.

Große Teile des asphaltierten Hofes wurden entsiegelt. Diese Maßnahme trägt zur Renaturierung und Biodiversität bei.

Der ehemalige Schleusenhof verwandelte sich in das Restaurant Lovis. Bodentiefe Fenster und begrünte Dächer schaffen eine helle, einladende Zeitgenössische Atmosphäre.

Exklusive Angebote und Services für 2025

Die exklusiven Angebote für das kommende Jahr kombinieren modernen Komfort mit persönlicher Betreuung. Sie finden hier eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Services, die verschiedene Bedürfnisse abdecken.

Individuelle Zimmerlösungen und Suiten

Die 44 individuell gestalteten Zimmer und Suiten erwarten Sie in hellen, beruhigenden Farbtönen. Jedes der Zimmern bietet schnelles Internet, Safe, Fernseher und praktischen Schreibtisch.

Für Familien stehen flexible Lösungen bereit. Einige Zimmer lassen sich zu größeren Suiten verbinden. Moderne Apartments im Neubau bieten direkten Gartenzugang zum historischen Ensemble.

Auch interessant:  Hotel Berlin Mitte 2025: Ihre perfekte Unterkunft

Exklusive Zimmer Angebote 2025

Wellness, Bibliothek und Dachterrassen-Highlights

Nach einem ereignisreichen Tag in der Stadt finden Sie Entspannung im Spa- und Fitnessbereich. Die Sauna lädt zur Regeneration ein. Die Dachterrasse mit saisonalem Pool bietet erfrischende Momente.

In der gemütlichen Bibliothek können Sie in Ruhe lesen oder arbeiten. Billardraum und Bar runden das Angebot ab. Starten Sie gut in den Tag mit einem qualitativ hochwertigen Frühstück aus frischen Zutaten.

Alle Gäste – ob alleinreisend, als Paar, geschäftlich oder mit Familie – finden hier optimale Bedingungen. Entdecken Sie die vollständige Angebotspalette dieses besonderen Hauses für Ihren Aufenthalt 2025.

Lage, Kultur und grüne Orte in Charlottenburg

Die Umgebung rund um die Kantstraße 79 wartet 2025 mit einem faszinierenden Mix aus Kultur und Natur auf. Sie finden hier das Beste aus beiden Welten direkt vor Ihrer Tür.

Erkunden Sie das pulsierende City-West und umliegende Parks

Nur wenige Gehminuten westlich liegt der Lietzenseepark. Dieser grüne Ort mitten in der Stadt lädt zum Verweilen ein.

Die Schillerwiese am See eignet sich perfekt zum Sonnenbaden. Das Bootshaus Stella bietet einen Biergarten mit einzigartigem Blick auf den Funkturm.

Östlich erwartet Sie die Einkaufsmeile Wilmersdorfer Straße. Hier können Sie stundenlang shoppen und alles finden, was Ihr Herz begehrt.

Attraktion Entfernung vom Standort Besonderheit
Lietzenseepark 5 Minuten zu Fuß Grüne Oase mit See
Wilmersdorfer Straße 8 Minuten zu Fuß Einkaufsmeile
Savignyplatz 10 Minuten zu Fuß Literarisches Flair
Karl-August-Platz 7 Minuten zu Fuß Wochenmarkt

Kulturelle Highlights und historische Sehenswürdigkeiten

Der Savignyplatz nahe dem Kurfürstendamm erinnert an die künstlerische Atmosphäre der Vorkriegszeit. Der Bücherbogen am Platz ist eine bekannte Buchhandlung.

Kulturelle Einrichtungen liegen in Gehweite. Die Villa Oppenheim ist nur 15 Minuten entfernt. Museum Berggruen und Bröhan-Museum zeigen Jugendstil und Art Déco.

Für kulinarische Entdeckungen empfehlen wir verschiedene Restaurants und Cafés. Probieren Sie Wald Königsberger Marzipan oder Blomeyer’s Käse.

Café Audrey und We Roast Coffee bieten perfekte Kaffeepausen. So erkunden Sie 2025 bequem zu Fuß die Highlights Charlottenburgs.

Kulinarische Erlebnisse im Lovis Restaurant & Bar

Küchenchefin Sophia Rudolph kreiert im Lovis Restaurant eine neue Interpretation deutscher Küche mit regionalen Zutaten. Das kulinarische Herzstück befindet sich im ehemaligen Schleusenhof, der durch große bodentiefe Fenster eine helle, einladende Atmosphäre schafft.

Lovis Restaurant kulinarische Erlebnisse

Moderne Interpretationen traditioneller deutscher Küche

Sophia Rudolph und ihr Team interpretieren traditionelle Gerichte auf innovative Weise neu. Klassiker werden respektvoll umgedacht und zeitgemäß präsentiert. Diese kreative Herangehensweise macht das Restaurant zu einer besonderen Adresse.

Die Bar ergänzt das Konzept perfekt. Hier verbringen Gäste entspannte Abende mit ausgewählten Getränken und kleinen Speisen. Das historische Ambiente und die moderne Gestaltung schaffen eine gemütliche Atmosphäre.

Saisonale und regionale Zutaten für ein einzigartiges Geschmackserlebnis

Die Küche setzt konsequent auf regionale und saisonale Zutaten. Dies garantiert ein authentisches Geschmackserlebnis. Frische Produkte stehen im Mittelpunkt jedes Gerichts.

Das Frühstück verwöhnt Sie jeden Tag mit qualitativ hochwertigen Produkten. Ein gelungener Start in den Tag erwartet Sie. Das Frühstück bietet frische Zutaten und abwechslungsreiche Optionen.

Auch interessant:  Die besten Hotels am Berlin Hauptbahnhof im Vergleich

Das Lovis steht nicht nur Hausgästen offen. Es hat sich als spannende neue Adresse unter den Restaurants der Kantstraße etabliert. Lassen Sie sich kulinarisch überraschen und erleben Sie die kreative deutsche Küche.

Ein weiteres Highlight ist das abwechslungsreiche Frühstück, das perfekt auf den Tag abgestimmt ist. Tradition und Innovation verbinden sich hier zu einem harmonischen Ganzen.

Nachhaltigkeit und ökologischer Ansatz

Umweltschonende Maßnahmen machen diesen Ort zu einem Vorreiter im nachhaltigen Bauen. Das gesamte Ensemble erhielt 2022 den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur für seinen beispielhaften ökologischen Ansatz.

Statt eines Abrisses entschied man sich für eine behutsame Umgestaltung über viele Jahre. Diese Entscheidung sparte erhebliche Mengen an CO₂-Emissionen und reduzierte den Bauschutt deutlich.

Renaturierung und Begrünung der Innenhöfe

Große Teile des ehemals asphaltierten Hofes wurden entsiegelt und mit üppigen Staudenbeeten bepflanzt. Der zentrale Garten fördert die Biodiversität und schafft eine grüne Oase.

30 Prozent der Gebäudehülle sind mit intensiv und extensiv begrünten Dächern versehen. Diese Maßnahme macht das Ensemble zu einem der grünsten seiner Art.

Wiederverwendung von Baustoffen und nachhaltige Technik

Beim Umbau des historischen Gebäudes wurden viele Materialien wiederverwendet. Herausgenommene Fenstersteine fanden im Restaurantanbau neue Verwendung.

Die Innenhöfe ermöglichen natürliche Fensterlüftung auch nachts. Diese passive Klimatisierung reduziert den Energieverbrauch erheblich.

Die intensive Begrünung im Garten und auf den Dächern schafft ein angenehmes Mikroklima. Diese nachhaltige Atmosphäre trägt wesentlich zur Aufenthaltsqualität bei.

Fazit

Die gelungene Verwandlung eines historischen Ortes schafft ein einzigartiges Reiseerlebnis. Das familiengeführte Haus in Charlottenburg verbindet eine bewegte Geschichte mit modernem Komfort und nachhaltiger Philosophie.

Es bietet eine ruhige Oase mit üppigem Garten, perfekt nach einem ereignisreichen Tag in der Stadt. Die 44 Zimmer, das Restaurant Lovis und die Dachterrasse stehen für einen besonderen Aufenthalt.

Dieses besondere Ensemble ist ideal für alle Reisetypen. Starten Sie Ihren Tag mit einem hervorragenden Frühstück, bevor Sie Berlin erkunden.

Die Rezeption ist rund um die Uhr für Sie da. Buchen Sie jetzt Ihren Aufenthalt für 2025 und erleben Sie diesen außergewöhnlichen Ort persönlich.

FAQ

Wo genau befindet sich das Gebäude?

Das Ensemble liegt mitten in Berlin, im Bezirk Charlottenburg. Es ist nur wenige Gehminuten von bekannten Plätzen und dem ehemaligen Gerichtsgebäude entfernt.

Gibt es vor Ort ein Restaurant?

Ja, das Lovis Restaurant & Bar bietet Ihnen moderne deutsche Küche. Es serviert Frühstück, Mittag- und Abendessen in einer besonderen Atmosphäre.

Was ist die Geschichte dieses Ortes?

Ursprünglich stand hier ein Frauengefängnis. Nach vielen Jahren wurde es von den Architekten Grüntuch Ernst behutsam umgestaltet. So entstand eine einzigartige Oase mit viel Geschichte.

Wie sind die Zimmer ausgestattet?

Die Gäste erwartet ein modernes Design. Jedes Zimmer kombiniert Komfort mit historischen Elementen. So fühlen Sie sich sofort wohl.

Gibt es einen Garten oder eine Terrasse?

Ja, Sie finden einen begrünten Innenhof und eine Dachterrasse. Diese Orte schenken Ihnen mehr Licht und Luft und sind eine ruhige Oase in der Stadt.

Zu welcher Uhrzeit kann ich einchecken?

Die Check-in-Zeit beginnt in der Regel ab 15 Uhr. Für eine frühere Ankunft kontaktieren Sie bitte direkt die Rezeption.
Peter Mälzer
Nach oben scrollen