Wussten Sie, dass Berlin im Jahr 2025 über 200 Frühstücks- und Brunch-Spots bieten wird? Als Peter vom Redaktionsteam von dasisstberlin.de freue ich mich, Ihnen einen Einblick in die vielfältige Welt des Brunchs in der Hauptstadt zu geben.
In diesem Artikel entdecken Sie die besten Cafés und Restaurants, die 2025 mit kreativen Rezepten und gemütlicher Atmosphäre überzeugen. Von klassischen Kuchen-Variationen bis hin zu modernen Interpretationen des Frühstücks – Berlin hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Ob Sie am frühen Morgen oder späten Nachmittag Lust auf ein Frühstück haben, die Stadt bietet zu jeder Zeit köstliche Optionen. Lassen Sie sich inspirieren und starten Sie Ihre kulinarische Entdeckungsreise durch Berlins Brunch-Szene 2025!
Einführung – Der Brunch in Berlin 2025 im Überblick
Entdecken Sie, wie der Frühstückstrend in der Hauptstadt 2025 neue Höhen erreicht. Ob Sie den Tag mit einem klassischen Café-Besuch beginnen oder ein modernes Brunch-Erlebnis suchen – die Stadt bietet für jeden Geschmack etwas.
Der Start Tag beginnt oft spät, denn viele Lokale öffnen erst ab 10 Uhr. Dies ermöglicht ein entspanntes Frühstück ohne Hektik. Besonders beliebt sind sonntägliche Buffets, die internationale Köstlichkeiten anbieten.
Die Wahl des richtigen Ortes ist entscheidend. Von gemütlichen Cafés bis hin zu trendigen Restaurants – die Vielfalt ist groß. Reservierungen sind besonders an Wochenenden empfehlenswert, um Wartezeiten zu vermeiden.
2025 setzt die Hauptstadt neue Maßstäbe für kulinarische Erlebnisse. Egal, ob Sie den Tag mit einem süßen Frühstück oder einem herzhaften Buffet beginnen – die Möglichkeiten sind endlos.
Brunch Berlin – Die Top Highlights für ein perfektes Wochenende
Ein perfektes Wochenende beginnt mit einem besonderen Frühstück. In der Hauptstadt gibt es zahlreiche Lokale, die Ihren Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Ob Sie einen entspannten Start am Morgen oder ein spätes Frühstück am Nachmittag bevorzugen – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Ein Highlight ist das Wochenende im Benedict Berlin. Hier werden internationale Köstlichkeiten bis in den späten Nachmittag serviert. Probieren Sie unbedingt die Shakshuka oder die hausgemachten Pancakes. Ein weiterer Tipp ist die Tucker Brunch Bar, die mit kreativen Gerichten wie Avocado-Toast und Breakfast Burrito überzeugt.
Für Kaffee-Liebhaber ist Father Carpenter ein Muss. Hier werden hochwertige Kaffee-Spezialitäten mit nachhaltigen Zutaten kombiniert. Das vegane Bananenbrot und die pochierten Bio-Eier sind absolute Highlights. Ein Besuch lohnt sich besonders zwischen 10 und 12 Uhr, wenn die Atmosphäre am entspanntesten ist.
2025 setzt die Hauptstadt neue Maßstäbe für kulinarische Erlebnisse. Entdecken Sie die vielfältige Brunch-Szene und lassen Sie sich von den kreativen Angeboten inspirieren. Ein Wochenende in der Stadt wird so zu einem kulinarischen Abenteuer.
Die besten Lokale in Berlin entdecken
Berlin lockt 2025 mit einer Vielzahl an charmanten Cafés und einzigartigen Lokalen. Jeder Ort hat seinen eigenen Charme und bietet ein besonderes Erlebnis. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Hauptstadt inspirieren und entdecken Sie die besten Spots für ein entspanntes Frühstück.
Beliebte Stadtteile und ihre Cafés
Ein besonderer Tipp ist der Prenzlauer Berg. Hier finden Sie gemütliche Cafés wie das House of Small Wonders, das mit seinem einzigartigen Ambiente überzeugt. Auch die Tagesbar Lotta in Charlottenburg ist einen Besuch wert. Sie serviert kreative Gerichte in einer modernen Atmosphäre.
Für Liebhaber von historischem Flair ist das Café Annelies in Kreuzberg ein Muss. Hier verbindet sich traditionelle Architektur mit zeitgemäßer Küche. Jeder Ort hat seine eigene Geschichte und lädt zum Verweilen ein.
Einzigartige Ambientes und Terrassen
Besonders beliebt sind Lokale mit schönen Terrassen. Sie bieten nicht nur leckeres Essen, sondern auch eine entspannte Atmosphäre. Das Sant Buena in Mitte ist ein Beispiel dafür. Hier genießen Sie hausgemachte Waffeln inmitten von grünen Pflanzen.
Ein weiterer Geheimtipp ist das Café Schröder. Es besticht durch seine gemütliche Wand-Dekoration und eine Auswahl an köstlichen Frühstücksoptionen. Reservierungen sind besonders an Wochenenden empfehlenswert, um Wartezeiten zu vermeiden.
- Entdecken Sie die Vielfalt der Cafés in Berlin.
- Genießen Sie das besondere Ambiente und die Terrassen.
- Planen Sie Ihren Besuch mit unseren Tipps zur Reservierung.
Klassische Frühstücks- und Brunchgerichte in Berlin
Klassische Frühstücksgerichte sind ein fester Bestandteil der kulinarischen Kultur. In der Hauptstadt werden diese Gerichte mit frischen, hausgemachten Zutaten zubereitet und bieten ein authentisches Erlebnis. Ob Sie ein traditionelles Frühstück oder eine moderne Interpretation bevorzugen – hier finden Sie etwas für jeden Geschmack.
Eggs Benedict, Rührei und Co.
Ein Klassiker, der in vielen Lokalen serviert wird, sind die Eggs Benedict. Diese köstliche Kombination aus pochierten Eiern, englischem Muffin und Hollandaise-Sauce ist ein echter Genuss. Auch Rührei in verschiedenen Variationen erfreut sich großer Beliebtheit. Besonders hervorzuheben ist das Rührei mit geräuchertem Eigelb und Fenchel-Kimchi im Annelies in Kreuzberg.
Für Liebhaber von herzhaften Gerichten sind die Eierspeisen ein Muss. Sie werden oft mit frischen Kräutern und regionalen Zutaten verfeinert, was ihnen einen besonderen Geschmack verleiht.
Hausgemachte Sauerteigbrote und Brötchen
Frisch gebackenes Brot und knusprige Brötchen sind die Basis eines gelungenen Frühstücks. In vielen Cafés werden hausgemachte Sauerteigbrote angeboten, die mit Liebe und Sorgfalt zubereitet werden. Ein Beispiel dafür ist das Gorilla Bäckerei, das am Wochenende köstliche Sauerteigbrote serviert.
Die Vielfalt der Brötchen reicht von klassischen Varianten bis hin zu kreativen Kreationen. Besonders beliebt sind die veganen Brioches im Sfera in Neukölln, die mit Zucchini-Stullen serviert werden.
Entdecken Sie die traditionellen Frühstücksgerichte und lassen Sie sich von der Qualität und Vielfalt überzeugen. Ein Besuch in den genannten Lokalen verspricht ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.
Französischer Toast und süße Versuchungen
Französischer Toast in kreativen Varianten begeistert jeden Gaumen. Ob klassisch oder modern interpretiert – dieses süße Frühstückshighlight ist ein echter Genuss. Besonders beliebt sind innovative Kreationen wie der Crème brûlée French Toast, der mit einer knusprigen Zucker-Kruste und frischen Beeren serviert wird.
Viele Cafés kombinieren süße und herzhafte Akzente, um ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu schaffen. So wird der French Toast oft mit geräuchertem Speck oder Avocado verfeinert. Diese Kombinationen machen das Frühstück zu einem kulinarischen Abenteuer.
Crème brûlée French Toast & Variationen
Der Crème brûlée French Toast ist eine besondere Spezialität. Hier wird der Toast mit einer Vanille-Creme getränkt und anschließend karamellisiert. Das Ergebnis ist eine perfekte Balance aus Süße und Knusprigkeit. Ergänzt wird das Gericht oft mit frischen Beeren oder einer Prise Zimt.
In modernen Cafés finden sich weitere kreative Varianten. Zum Beispiel wird der Toast mit hausgemachtem Kuchen oder einer Prise Salz verfeinert. Auch Croissant-Stücke werden gerne als Basis verwendet, um dem Gericht eine extra Portion Fluffigkeit zu verleihen.
Variante | Zutaten | Besonderheit |
---|---|---|
Crème brûlée | Vanille-Creme, Zucker, Beeren | Karamellisierte Zucker-Kruste |
Herzhaft | Avocado, Speck, Ei | Kombination aus süß und salzig |
Croissant-Basis | Croissant, Ahornsirup, Früchte | Extra fluffige Textur |
Wer den Tag süß beginnen möchte, findet in diesen Kreationen die perfekte Inspiration. Passend dazu werden oft hausgemachte Drinks wie frisch gepresste Säfte oder Kaffee-Spezialitäten serviert. Ein Besuch in einem der modernen Cafés lohnt sich für jeden, der neue Geschmackserlebnisse entdecken möchte.
Innovative Rezepte und kreative Brunch-Varianten
Kreative Rezepte bringen neuen Schwung in die Frühstückskultur. Von fluffigen Pancakes bis hin zu besonderen Brioche-Kreationen – die Möglichkeiten sind endlos. Hier entdecken Sie, wie traditionelle Zutaten neu interpretiert werden und moderne Akzente setzen.
Fluffige Pancakes und Brioche-Kreationen
Fluffige Pancakes sind ein Highlight auf jeder Speisekarte. Sie werden oft mit frischen Beeren, Ahornsirup oder einer Prise Zimt serviert. Besonders beliebt sind kreative Varianten wie der Crème brûlée Pancake, der mit einer karamellisierten Zucker-Kruste überzeugt.
Ein weiterer Trend sind Brioche-Kreationen. Diese fluffigen Gebäcke werden oft mit süßen oder herzhaften Zutaten kombiniert. Ein Beispiel ist die Brioche mit Avocado und Ei, die sowohl sättigend als auch geschmackvoll ist.
Gericht | Zutaten | Besonderheit |
---|---|---|
Fluffige Pancakes | Mehl, Eier, Milch, Beeren | Extra fluffige Textur |
Crème brûlée Pancake | Vanille-Creme, Zucker, Zimt | Karamellisierte Zucker-Kruste |
Brioche mit Avocado | Brioche, Avocado, Ei | Kombination aus süß und salzig |
Wer den Tag kreativ beginnen möchte, findet in diesen Rezepten die perfekte Inspiration. Probieren Sie doch mal eine neue Variante aus und lassen Sie sich von den Möglichkeiten überraschen.
Vegane und vegetarische Brunch-Optionen
Gesunde und nachhaltige Ernährung liegt 2025 voll im Trend. Immer mehr Menschen entdecken die Vielfalt pflanzlicher Gerichte und setzen auf bewusste Frühstücks-Optionen. Besonders beliebt sind vegane und vegetarische Varianten, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sind.
Ein Highlight sind gesunde Bowls, die mit frischem Gemüse, Quinoa und Avocado begeistern. Diese Gerichte sind nicht nur sättigend, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen. Ein weiterer Trend sind kreative Shakshuka-Varianten, die mit Tofu oder Kichererbsen zubereitet werden.
Gesunde Bowls und Shakshuka-Varianten
Gesunde Bowls sind eine ideale Option für ein ausgewogenes Frühstück. Sie kombinieren verschiedene Zutaten wie Süßkartoffeln, Spinat und Nüsse zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Lokale wie Mana Food setzen dabei auf regionale und saisonale Produkte.
Shakshuka, ein traditionelles Gericht aus dem Nahen Osten, wird in vielen Cafés neu interpretiert. Statt Eiern kommen pflanzliche Alternativen wie Tofu oder Kichererbsen zum Einsatz. Diese Varianten sind nicht nur vegan, sondern auch reich an Proteinen und Geschmack.
- Entdecken Sie die Vielfalt pflanzlicher Frühstücks-Gerichte.
- Genießen Sie gesunde Bowls und kreative Shakshuka-Varianten.
- Setzen Sie auf nachhaltige und regionale Zutaten.
Ein bewusster Lebensstil beginnt mit einem gesunden Frühstück. Probieren Sie doch mal eine neue Option aus und lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen. Nachhaltigkeit und Genuss gehen 2025 Hand in Hand.
Exquisite Frühstücksgetränke und Cocktail-Inspirationen
Ein besonderes Frühstück wird erst durch die richtigen Getränke komplett. Ob Kaffee-Spezialitäten oder kreative Cocktails – die Auswahl ist vielfältig und macht jeden Moment unvergesslich. Entdecken Sie, wie Getränke Ihren Frühstücksgenuss auf ein neues Level heben.
Kaffee-Spezialitäten und hausgemachte Drinks
Ein guter Kaffee ist das Herzstück eines gelungenen Frühstücks. Viele Lokale setzen auf handverlesene Bohnen und innovative Zubereitungsmethoden. Probieren Sie beispielsweise einen Cold Brew mit einer Prise Zimt oder einen Latte Macchiato mit hausgemachtem Sirup.
Für Tee-Liebhaber gibt es ebenfalls spannende Optionen. Matcha Latte oder Chai-Tee mit frischem Ingwer sind beliebte Alternativen. Diese Drinks sind nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Ergänzung zum Frühstück.
Mimosas und Frühstück-Margaritas
Wer es etwas spritziger mag, wird von kreativen Cocktails begeistert sein. Die klassische Mimosa, eine Mischung aus Sekt und Orangensaft, ist ein echter Klassiker. Eine moderne Variante ist die Frühstück-Margarita, die mit frischem Limettensaft und einem Hauch Agavensirup überzeugt.
Für die Zubereitung zuhause empfehlen wir folgende Zutaten:
- Frisch gepresster Orangensaft
- Hochwertiger Sekt oder Prosecco
- Eine Prise Zitronenschale für das Aroma
Diese Drinks sind perfekt, um den Tag mit einem Lächeln zu beginnen. Probieren Sie doch mal eine neue Kombination aus und lassen Sie sich überraschen.
Regionale Zutaten und saisonale Highlights
Frische, regionale Zutaten sind das Herzstück vieler Berliner Frühstückskreationen. Sie verleihen den Gerichten nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern unterstützen auch die lokale Küche. Viele Cafés setzen auf saisonale Produkte, um ihren Gästen ein authentisches Erlebnis zu bieten.
Ein Beispiel ist die Frea Bakery, die als erste vollständig vegane Zero-Waste-Bäckerei in der Hauptstadt bekannt ist. Hier wird jedes Brot mit Liebe und Sorgfalt aus regionalen Zutaten hergestellt. Auch Mana Food kombiniert frische Gemüse und Kräuter aus der Umgebung mit veganen Frühstücksoptionen.
Die Vorteile frischer, saisonaler Produkte liegen auf der Hand. Sie sind nicht nur geschmackvoll, sondern auch reich an Nährstoffen. Ein saisonales Frühstück mit frischem Kuchen oder hausgemachtem Sauerteigbrot ist ein Genuss für alle Sinne.
Hier sind einige Tipps, um die besten saisonalen Zutaten zu finden:
- Besuchen Sie lokale Bauernmärkte für frisches Obst und Gemüse.
- Setzen Sie auf Backwaren aus regionalen Bäckereien, die traditionelle Rezepte verwenden.
- Probieren Sie saisonale Spezialitäten wie Spargel im Frühling oder Kürbis im Herbst.
Die Verbindung von Nachhaltigkeit und Genuss ist ein zentrales Thema in der Berliner Küche. Regionale Zutaten sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern schaffen auch ein authentisches Frühstückserlebnis. Entdecken Sie die Vielfalt der lokalen Produkte und lassen Sie sich von der Qualität überzeugen.
Saison | Zutaten | Gericht |
---|---|---|
Frühling | Spargel, Rhabarber | Spargel-Rührei, Rhabarberkuchen |
Sommer | Beeren, Tomaten | Beeren-Pancakes, Tomaten-Avocado-Toast |
Herbst | Kürbis, Äpfel | Kürbis-Suppe, Apfel-Crumble |
Winter | Rosenkohl, Nüsse | Rosenkohl-Pfanne, Nussbrot |
Ein Frühstück mit regionalen und saisonalen Zutaten ist nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die Vielfalt der Berliner Küche.
Internationale Einflüsse und fusionsbasierte Kreationen
Die Berliner Frühstücksszene wird 2025 durch internationale Einflüsse bereichert. Lokale mit türkischen und japanischen Wurzeln bringen neue, spannende Gerichte auf den Tisch. Diese Frühstücks-Kreationen bereichern die traditionelle Küche und bieten einzigartige Geschmackserlebnisse.
Türkische Frühstücksideen
Die türkische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt und Frische. In Berliner Restaurants wie dem Snaubar in Neukölln werden traditionelle Gerichte neu interpretiert. Ein Highlight ist das Sandwich mit pochiertem Ei, frischem Gemüse und hausgemachtem Fladenbrot.
Ein weiteres Beispiel ist das Menemen, ein herzhaftes Gericht aus Tomaten, Paprika und Eiern. Es wird oft mit frischem Brot und Oliven serviert. Diese Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch eine Hommage an die türkische Kultur.
Japanische Frühstücksideen
Japanische Einflüsse bringen eine neue Dimension in die Berliner Frühstücks-Szene. Lokale wie das House of Small Wonder servieren Gerichte wie Tamagoyaki, eine süße Omelette-Variante, und Matcha-Pancakes. Diese Kreationen kombinieren traditionelle Zutaten mit modernen Techniken.
Ein weiteres Highlight ist das Onigiri, ein Reisball gefüllt mit Lachs oder Gemüse. Es ist eine perfekte Frühstücks-Option für unterwegs. Diese Gerichte zeigen, wie interkulturelle Einflüsse den Berliner Brunch modernisieren.
Gericht | Zutaten | Besonderheit |
---|---|---|
Menemen | Tomaten, Paprika, Ei | Herzhafte Kombination |
Tamagoyaki | Ei, Zucker, Sojasauce | Süße Omelette-Variante |
Onigiri | Reis, Lachs, Gemüse | Perfekt für unterwegs |
Entdecken Sie die Vielfalt der internationalen Frühstücks-Idee in den Berliner Cafés. Diese Lokale bieten nicht nur leckeres Essen, sondern auch ein einzigartiges kulturelles Erlebnis. Probieren Sie doch mal etwas Neues und lassen Sie sich von der Kreativität der Köche inspirieren.
Lokale Geheimtipps und Insidertipps für Berlin 2025
Abseits der bekannten Pfade gibt es in der Hauptstadt versteckte Schätze, die 2025 besonders hervorstechen. Diese Orte sind nicht nur weniger überlaufen, sondern bieten auch einzigartige Erlebnisse, die man in keinem Reiseführer findet.
Ein besonderer Name ist das Café Kiezliebe in der Hermannstraße 179. Hier wird der Nachmittag mit hausgemachten Kuchen und fair gehandeltem Kaffee zu einem Highlight. Die gemütliche Atmosphäre lädt zum Verweilen ein.
Im Prenzlauer Berg finden Sie das Café Sonnenstrahl, ein echter Geheimtipp. Hier werden regionale Zutaten mit kreativen Rezepten kombiniert. Besonders empfehlenswert ist das Frühstücksbuffet am Tag.
Für Liebhaber ungewöhnlicher Orte ist das Café Neuland in der 10961 Berlin eine Entdeckung. Hier gibt es vegane und vegetarische Spezialitäten, die den Nachmittag versüßen.
- Entdecken Sie versteckte Orte abseits der Touristenpfade.
- Genießen Sie hausgemachte Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre.
- Planen Sie Ihren Besuch mit unseren exklusiven Insidertipps.
Diese Namen sind nur ein kleiner Ausschnitt der vielfältigen Szene. Gehen Sie auf Entdeckungstour und finden Sie Ihre neuen Favoriten in der Hauptstadt.
Praktische Tipps zur Reservierung und Besuchsplanung
Eine gute Planung ist der Schlüssel zu einem stressfreien Frühstückserlebnis. Besonders in beliebten Lokalen ist es wichtig, rechtzeitig einen Tisch zu reservieren. Viele Restaurants öffnen ab 10 Uhr, sodass Sie den Tag entspannt beginnen können.
Reservierungstipps und Öffnungszeiten
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir, besonders an Wochenenden frühzeitig zu reservieren. Exklusive Restaurants haben oft genaue Reservierungsmodalitäten, die Sie auf der Karte oder der Website finden. Einige Lokale bieten auch spezielle Zeiten für Lunch an, die weniger überlaufen sind.
Ein Beispiel ist das Café Schröder in Mitte, das ab 9 Uhr geöffnet hat. Hier können Sie den Tag in einer gemütlichen Atmosphäre beginnen. Planen Sie Ihren Besuch am besten zwischen 10 und 12 Uhr, wenn die Atmosphäre am entspanntesten ist.
- Reservieren Sie frühzeitig, um einen Tisch zu sichern.
- Informieren Sie sich über die genauen Öffnungszeiten.
- Nutzen Sie die Karte, um das perfekte Gericht zu finden.
Ein weiterer Tipp ist das Mana Food, das seit 2020 veganen Brunch anbietet. Hier lohnt es sich, den Besuch an einem ruhigen Tag zu planen, um das volle kulinarische Erlebnis zu genießen. Weitere Inspirationen für einen entspannten Tag finden Sie in unserem Guide zu Wellness in Berlin.
Mit diesen praktischen Tipps können Sie Ihren Besuch optimal planen und lange Wartezeiten vermeiden. Genießen Sie ein entspanntes Frühstück in einer der vielen charmanten Lokale der Stadt.
Authentische Erlebnisse in Berlins vielfältigen Vierteln und Fazit
Die Vielfalt der Berliner Viertel spiegelt sich in ihrer einzigartigen Frühstückskultur wider. Von Prenzlauer Berg bis Kreuzberg bietet jedes Viertel eine eigene Atmosphäre und kulinarische Highlights. Ob gemütliche Cafés oder trendige Lokale – die Auswahl ist riesig.
Im Sommer laden sonnige Terrassen zum Verweilen ein, während der Nachmittag perfekt für ein Stück hausgemachten Kuchen ist. Jedes Lokal hat sein eigenes Herz und präsentiert eine besondere Auswahl an Gerichten und Getränken.
Entdecken Sie die charmanten Ecken der Stadt und lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren. Ein Besuch in Mitte oder Kreuzberg verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Probieren Sie doch mal etwas Neues und genießen Sie die authentische Atmosphäre.
Die Berliner Frühstücksszene ist so vielfältig wie die Stadt selbst. Lassen Sie sich von den vorgestellten Lokalen begeistern und starten Sie Ihre eigene kulinarische Entdeckungstour. Es gibt noch vieles mehr zu erleben – machen Sie sich auf den Weg!
Quellenverweise
- https://www.1000things.at/blog/brunch-in-berlin/?srsltid=AfmBOooBNh4-N0efKJCxQXIBqh0uvsLuC1KoC1IYWgCJsspt469IYH5Y
- https://www.cremeguides.com/berlin/top-10-fruehstueck-und-brunch/
- https://www.berlin.de/tickets/vermischtes/berlin-show-brunch-mit-ueberraschungsacts/2025-02-16-berlin-brunch-mit-ueberraschung-52809d8a-c391-4ed9-b292-9b65a9fa0b33/
- https://www.knutschfleckberlin.de/
- https://www.americanexpress.com/de-de/amexcited/explore-all/food/brunch-in-berlin-13617
- https://www.top10berlin.de/de/cat/essen-267/besonderer-brunch-525
- https://mitvergnuegen.com/2024/orte-fruehstueck-brunch-berlin
- https://www.cntraveller.de/artikel/beste-brunch-spots-in-berlin
- https://www.falstaff.com/de/news/berlin-die-8-besten-brunch-locations
- https://www.tip-berlin.de/essen-trinken/fruehstueck/fruehstueck-brunch-in-der-sonne-berlin/
- https://tracksandthecity.de/berlin-fruehstueck-und-brunch/
- https://www.iheartberlin.de/de/the-latest-brunch-breakfast-spots-in-berlin/
- https://www.visitberlin.de/de/blog/11-aussergewoehnliche-restaurants-am-ludwigkirchplatz-berlin
- https://www.tip-berlin.de/essen-trinken/fruehstueck/fruehstueck-friedrichshain-tipps/
- https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-franzoesische-cafes-empfehlungen-1.5575300
- https://www.falstaff.com/de/news/top-5-congee-restaurants-in-berlin
- https://about.visitberlin.de/nachhaltige-food-trends-berlins-gruene-kueche
- https://www.falstaff.com/ch/news/rezeptstrecke-best-of-fruehstueck-2
- https://mitvergnuegen.com/2024/vegan-fruehstuecken-brunch-berlin
- https://www.greenforce.com/blogs/veganer-lifestyle/vegan-brunch-berlin
- https://synke-unterwegs.de/vegan-fruehstuecken-und-brunchen-in-berlin/
- https://www.universalhall.de/fruhstucken-in-berlin-mitte/
- https://www.tip-berlin.de/essen-trinken/fruehstueck/fruehstueck-in-berlin/
- https://www.timeout.com/berlin/restaurants/best-brunch-in-berlin
- https://www.visitberlin.de/de/blog/11-top-tipps-fuer-brunch-berlin
- https://www.1000things.at/blog/brunch-in-berlin/?srsltid=AfmBOoqrbizbvq3iJXHoF1wF4b0muAWr5mY0Z7c438vW8aCif9G3Ce-2
- https://alle-lieben-berlin.de/brunch-in-berlin-von-klassisch-bis-ausgefallen/
- https://www.tip-berlin.de/essen-trinken/fruehstueck/brunch-berlin/
- https://klaerwerk.info/archiv/aktuelle-firmennachrichten-2019/
- https://www.eat-the-world.com/kulinarische-stadtfuehrung/berlin/neukoelln/
- https://after-work-berlin.com/die-besten-restaurants-in-berlin-neukoelln-kulinarische-vielfalt/
- Entdecke den originalen Berlin Döner in der Hauptstadt - 27. September 2025
- Entdecke das Humboldt Forum – Berlins Kulturzentrum - 25. September 2025
- Weihnachts-Rummel an der Landsberger Allee - 23. September 2025