Wusstest du? 68 % der Teilnehmenden geben an, schon im ersten Jahr nach der Weiterbildung neue Klient:innen oder Aufträge zu gewinnen.
Ich bin Peter vom Redaktionsteam von dasisstberlin.de und begleite dich durch die wichtigsten Informationen für deinen Start 2025.
Starte in Berlin mit einer praxisorientierten Coaching Ausbildung, die dich innerhalb eines Jahres sicher an dein berufliches Ziel als zertifizierter Coach bringt.
Mit einem EDPRO-Zertifikat differenzierst du dich am Markt und profitierst von erleichtertem Zugang zum DBVC — ein Gütesiegel, das seit Jahren Vertrauen schafft.
Warum 2025 dein Jahr für die Coaching-Weiterbildung in Berlin ist
2025 bietet einzigartige Chancen für deine berufliche Weiterentwicklung in Berlin. Ein EDPRO‑Zertifikat und die DBVC‑Anerkennung machen diese Weiterbildung sichtbar und glaubwürdig.
Das Programm verbindet Theorie mit konkreter Praxis. In Modulen arbeitest du von der Auftragsklärung bis zur Auswertung. So wendest du systemische Methoden wie Skalierungen, Visualisierungen und Aufstellungen direkt an realen Anliegen an.
Zertifiziert durch anerkannte Verbände – Qualität, die dich weiterbringt
Das EDPRO‑Zertifikat vereinfacht den Zugang zum DBVC und reduziert Aufnahmebarrieren. Das schafft Vertrauen bei Unternehmen und Klient:innen und erhöht deine Sichtbarkeit.
Von Theorie zu Praxis: echte Anliegen, Supervision und sofortiger Transfer
Live‑Coachings mit Supervision und Peer‑Group‑Treffen geben dir geschützte Erfahrung und direktes Feedback von erfahrenen Trainern und Coaches.
- Praxisorientiert: Du nimmst sofort brauchbare Lösungen und Tools mit.
- Planbar: Alle relevanten Informationen zur Dauer, Zeit und Kosten sind transparent.
- Positionierung: Als angehender Business Coach startest du 2025 mit einem klaren Profil.
Coaching Ausbildung: Inhalte, Methoden und dein Systemik-Plus
Hier siehst du kompakt, was du lernst und wie du die Inhalte direkt anwendest.
Systemischer Ansatz: Du lernst ein konstruktivistisches Ansatz, das mehrere Perspektiven öffnet und auf Ressourcen sowie lösungen zielt.
Phasen im Prozess
Die modulare Struktur begleitet dich von der präzisen Auftragsklärung über Zielbildung bis zur Auswertung und Transfersicherung.
Methodenkoffer 2025
Dein Repertoire umfasst systemische Fragetechniken, Skalierungen, Visualisierungen und Struktur‑ sowie Rollenaufstellungen. Diese Methoden decken eine Vielzahl von Anliegen ab.
Praxis und Supervision
Live‑Sessions, Lehr‑Coachings und Peer‑Group‑Treffen verbinden Theorie und Praxis. Du übst an realen Fällen und erhältst gezieltes Feedback.
„In den Live‑Coachings schärfst du Haltung, Tempo und Prozessführung – für nachhaltige Ergebnisse bei Klient:innen.“
Bereich | Inhalt | Nutzen |
---|---|---|
Grundlagen | Systemisch‑konstruktivistische Theorie | Verständnis für multiple Perspektiven |
Methoden | Fragetechniken, Skalierung, Aufstellungen | Sofort anwendbare Interventionen |
Praxis | Live‑Coachings, Supervision, Peer‑Groups | Kompetenzen für echte Klient:innen‑Situationen |
Zertifikat | EDPRO‑Zertifikat, Verbandszugang | Marktdifferenzierung und Vereinfachung DBVC/IOBC |
Am Ende verstehst du, welche Methoden in welchem Kontext den größten Hebel bringen. So stärkst du deine Kompetenzen und kannst konflikte konstruktiv begleiten.
Für wen sich die Ausbildung lohnt: Führung, Beratung und Business Coaching
Wenn du Verantwortung übernimmst, brauchst du Methoden, die echte Klarheit schaffen. Diese Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte, Projektleitungen und Expert:innen, die Rollen, Kommunikation und Konflikte sicher gestalten wollen.

Führungskräfte und Projektleitungen
Du bekommst praxiserprobte Werkzeuge für Rollenklarheit, Priorisierung und klare Kommunikation. So bleibst du in Drucksituationen handlungsfähig.
Berater, Trainer, HR und Coaches
Erweitere deine Kompetenzen, um in komplexen Stakeholder‑Setups Wirkung zu entfalten. Die Inhalte helfen dir, nachhaltige Ergebnisse im Unternehmen zu sichern.
Deine Entwicklung: Positionierung, Netzwerk und Karriereplanung
Arbeite an deiner Positionierung als business coach: Leistungsangebote, Preismodell und Netzwerke stehen im Fokus. Peer‑Groups und die Zertifikatsverleihung unterstützen deinen weiteren Karriereweg.
- Praxisnähe: Module zu Führung, Veränderung und Karriereplanung übertragen Gelerntes direkt in deinen Kontext.
- Klientenzentriert: Übungen mit Feedback schärfen deine Gesprächsführung und erhöhen Abschlussquoten.
- Konfliktlösung: Konfliktsensible Interventionen machen Spannungen produktiv, ohne Eskalation.
Berlin 2025: Ablauf, Termine und Anmeldung
So läuft deine Weiterbildung 2025 in Berlin: Struktur, Termine und Anmeldung sind klar organisiert, damit du ohne Umwege starten kannst.

Struktur und Umfang
Die Ausbildung erstreckt sich in der Regel über ein Jahr und ist in Modulen aufgeteilt.
Hinzu kommen oftmals Peer‑Group‑Treffen, Lehr‑Coachings und supervidierte Live‑Coachings.
Gruppengrößen liegen in der Regel bei 12–20 Menschen für intensive Praxis und individuelles Feedback.
Fazit
Mit einem Jahr Praxis und Supervision erreichst du spürbare Entwicklung. Die DBVC‑anerkannte Weiterbildung mit EDPRO‑Zertifikat Seminartage, Peer‑Groups, Lehr‑Coachings und supervidierte Live‑Coachings.
Die Ausbildung passt für Führungskräfte, Berater und alle, die als Business Coach wirksam arbeiten wollen. Du übst mit echten Klient:innen in meist kleinen Gruppen (12–20 Teilnehmende) und baust sofort anwendbare Fähigkeiten auf.
FAQ
Für wen ist die systemische Coaching Ausbildung in Berlin geeignet?
Welche Inhalte und Methoden lernst du konkret?
Wie ist der Ablauf und wie viel Zeit musst du einplanen?
Wird ein Zertifikat ausgestellt und ist es anerkannt?
Welche Voraussetzungen brauchst du für die Teilnahme?
Wie unterstützt dich die Ausbildung bei deiner Positionierung als Coach?
Welche Rolle spielt Supervision während der Weiterbildung?
Kann die Ausbildung Konfliktmanagement und Führungsthemen abdecken?
Welche Praxismöglichkeiten gibt es während der Fortbildung?
Wie melde ich mich an und gibt es Infoabende?
Welche Unterstützung bekommst du nach Abschluss?
- Entdecke den legendären Mauerpark Flohmarkt in Berlin - 11. Oktober 2025
- Urbanes Winter-Wonderland: So verändert sich die Weihnachtszeit in Berlin - 11. Oktober 2025
- Friedhof in den Kisseln: Ihre Ruhestätte in Berlin - 10. Oktober 2025